In diesem Jahr haben zwei Schülerinnen und Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums an der Schülerakademie für Mathematik (SAM-OWL) teilgenommen, welche die Bezirksregierung Detmold unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Weiterbildung durchführt. Zur Teilnahme kann die Schule jeweils bis zu zwei geeignete Schülerinnen, bzw. Schüler aus den Klassen 6 benennen. Vom Franz-Stock-Gymnasium waren die Schülerin Ricarda …
Kategorie-Archiv: Fächer
Ohne Niederlage ausgeschieden (Fußball: Jungen der Wettkampfklasse III)
Nach dem erfolgreichen Abschneiden des älteren Jahrgangs ging es für die Fußballer der Jahrgänge 2002/2003 in der Wettkampfklasse III am 17.9. nach Sundern, um sich dort für die Endrunde auf Kreisebene zu qualifizieren. FSG – SUG 0:0 Gleich im ersten Spiel kam es zum Derby zwischen dem FSG und dem Sankt-Ursula-Gymnasium aus Arnsberg. In den …
111. Geburtstag von Franz Stock
Heute vor 111 Jahren wurde der Namensgeber unserer Schule in Neheim geboren. Sein unermüdlicher Einsatz für Menschen in Notsituationen erinnert uns daran, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Gemeinsam mit dem Franz-Stock-Komitee ist es uns ein besonderes Anliegen, über das beeindruckende Leben und Wirken von Franz Stock zu informieren. Aus diesem Anlass möchten wir auf …
Neele Lübker ist Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb
Am Donnerstag, den 10. September war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen fand in der Schulaula des FSGs statt. Die drei Klassensieger Neele Lübker (6a), Matthias Decker (6b) sowie Kevin Bader (6c) traten gegeneinander an, um den diesjährigen Schulsieger zu ermitteln. In der ersten Runde trugen die von ihren Klassen ausgewählten besten Vorleser …
Interreligiöses Lernen – Fortbildung am FSG
In Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk fand am 1. September im Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg eine Lehrerfortbildung zum Thema “Christen und Muslime – Interreligiöses Lernen” an der Schule statt. Die beiden Referenten Dr. Ahmet Arslan, Lehrer für Islamkunde und Dialogbeauftragter der DITIB-Moschee von Meschede, und Pfr. Wilfried Oertel, Beauftragter für den christlich-muslimischen Dialog im Kirchenkreis Arnsberg, zeigten …
Exkursion nach Xanten – eine alte Römerstadt
Am 01.06.2015 war es endlich soweit: Für drei Geschichtskurse der 6. Klassen ging es auf eine Erlebnistour in die Vergangenheit. Los ging die Reise schon um 07.45 mit dem Bus in Richtung Xanten, und zwar in den Archäologischen Park Xanten (APX). Zuerst wurde in Kleingruppen mit Audioguides das Museum mit seinen besonderen Ausstellungsstücken erkundet. Hier …
Exkursion der EF-Lateinkurse nach Köln
Am letzten Donnerstag im Schuljahr ging es für zwei Lateinkurse der Einführungsphase auf Exkursion in die alte Römerstadt „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ (C.C.A.A.), besser bekannt unter dem Namen Köln. Um der antiken römischen Stadt etwas näher zu kommen, erhielten die 51 Schülerinnen und Schüler eine Führung in einem Teil des Kölner Untergrundes. Zunächst erhielten sie …
Tolle Leistungen beim Big Challenge Wettbewerb
Auch in diesem Jahr stellten sich wieder über 150 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 einer „großen Herausforderung“ – dem englischen Sprachwettbewerb The Big Challenge. Rund 247000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es in diesem Jahr in Deutschland. Neben Big-Challenge-Diplomen und englischsprachigen Zeitschriften wurden auch viele Sachpreise ausgegeben. Die besten Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe erhielten …
Geigenwerkstatt on Tour
Luna und Galatea Weber, Schülerinnen der Klasse 6b, berichten von ihrem Geigenwerkstatt-Ausflug: “Am 15.04.2015 hat die Geigenwerkstatt mit Frau Keller einen Kurztrip nach Arnsberg zum Geigenbauer Fischer gemacht. Wir haben dort viele Fragen gestellt und interessante Antworten bekommen. Zum Beispiel werden die Geigenbögen mit weißen Pferdehaaren überzogen und die Cellobögen oft mit schwarzen. Zusätzlich hat …
Das Franz-Stock-Kalenderblatt im Mai
Bei dem Kalenderblatt des Monats Mai stehen Aufforderungen und Leitlinien an das eigene Leben im Mittelpunkt: “inspire, believe, dream, create, image, hope, embrace Life”. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsarbeit des Grundkurses Kunst (damalige Jgst. 10) und des heilpädagogischen Kindergartens. Die Collage besteht zum einen aus Temperafarbe und zum anderen aus weiteren Materialien, wie Papier, die …